loader image

𝟯–𝟰 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝘂𝗱𝗶𝘁? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁.

Der perfekte Zeitpunkt für Veränderung kommt nicht von selbst – aber er lässt sich erkennen.
Viele Prüfungsassistenten, Prüfungsleiter und sukzessive Manager (m/w/d) bleiben länger als nötig im Audit, obwohl sich nach rund drei bis vier Jahren – und nach Abschluss des StB-Examens – eine entscheidende Frage stellt: Will ich in der Prüfung bleiben – oder etwas anderes machen?

Warum gerade dieser Zeitpunkt? Weil Sie nun über ausreichend Projekterfahrung verfügen, sich eine solide fachliche Grundlage erarbeitet haben – und gleichzeitig noch flexibel genug sind für einen Wechsel. Spätestens nach dem WP-Examen entscheiden sich manche für einen Wechsel in Richtung Finance, Risk oder Controlling in einem Unternehmen. Doch der Mittelstand kann skeptisch sein – Stichworte: Hands-on-Mentalität und echte, unternehmerische Praxiserfahrung. Diese Challenge taucht bei einem Wechsel in eine mittelständische Kanzlei ebenfalls auf, aber hier kennt man das und investiert gerne in diese neuen Mitarbeiter

Deshalb gilt: Wer früh plant, wechselt besser. Wer seine Kompetenzen gezielt dokumentiert und sich jetzt umschaut, statt in die „Up-or-out“-Falle zu geraten, hat die besseren Karten.

📌 Drei Impulse für Ihre berufliche Standortbestimmung:
·       Wie stark sind Sie im Tagesgeschäft eingebunden – oder sehen Sie nur die Oberfläche?
·       Haben Sie sich schon ein fachliches Profil außerhalb des Audits aufgebaut?
·       Gibt es in Ihrem Umfeld Ansprechpartner, die Sie ehrlich beraten?

Wann haben Sie zuletzt über Ihre Perspektive nachgedacht – und nicht nur über das nächste Mandat?

Wir vermitteln qualifizierte Fachkräfte und Berufsträger in die richtigen Kanzleien. Falls Sie z.B. auch gerne leistungsgerecht bezahlt werden oder von einer besseren Work-Life-Balance profitieren möchten, dann melden Sie sich gerne. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.